Erfolgreiche Starthilfe ins Berufsleben:
Schon seit mehr als 30 Jahren gibt es das Stadtwerkeprojekt!
Dazu die Pressemeldung zum Geburtstag im November 2019:
München. Das Stadtwerkeprojekt wurde schon vor mehr als 30 Jahren von den SMW, dem Jugendamt und dem Verein Spectrum ins Leben gerufen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Jugendliche mit Startschwierigkeiten ins Berufsleben zu unterstützen. Gründe hierfür können sein: Familie, soziales Umfeld oder das Lernen funktioniert einfach nicht.
.Das Stadtwerkeprojekt setzt auf zwei Ebenen an. Projektleiterin Christina Heydenreich: „Wir bieten Jugendlichen eine gewerblich-technische Ausbildung bei den SWM. Das verbinden wir mit persönlicher sozial-pädagogischer Unterstützung. Ein Konzept, das aufgeht: Von den bisher 154 Teilnehmern haben 80 ihre Prüfungen erfolgreich bestanden, rund 50 davon wurden direkt von den SWM übernommen. Grundlage für den Erfolg ist die gute Zusammenarbeit zwischen Ausbildern und Sozialpädagogen, die von Jahr zu Jahr erfolgreicher wird: In den vergangenen beiden Jahrgängen hatten wir gar keine Abbrecher mehr.“
Jährlich werden bis zu fünf junge Menschen angenommen. Zusätzlich zur Ausbildung werden sie auf ein selbständiges Leben vorbereitet. 154 Jugendliche wurden schon im Rahmen ihrer Ausbildung bei den SWM begleitet. Das Projekt hat Modellcharakter in ganz Deutschland.
Soziale Veranwortung übernehmen und positive Signale geben
www.swm.de/privatkunden/unternehmen/engagement.html