Industrie- und Produktionsanlagen zu montieren und instand halten – das ist das Aufgabengebiet eines Industriemechanikers. Eine wichtige Rolle spielt der Einbau von Achsen, Lagern, Kupplungen, Dichtungen etc. Dazu muss ein Industriemechaniker beispielsweise Verbindungstechniken wie Schweißen, Nieten, Löten, Schrauben u. a. beherrschen. Außerdem fertigt er Einzelteile wie Werkzeug-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen an. Dafür muss ein er z. B. über Aggregate, Ventilen Pumpe, Förderanlagen, Turbinen usw. Bescheid wissen.
Wenn Du Dich für eine Ausbildung zum Industriemechaniker interessiert, solltest Du folgende persönliche Voraussetzungen mitbringen: Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, die Fähigkeit zum räumlichen Denken sowie Freude an selbständigem Arbeiten und an Teamarbeit.
Nach Beendigung der Ausbildung sind die Berufsaussichten gut:
Zuverlässige Facharbeiter werden von der SWM GmbH sehr gerne übernommen.
Die Aufgaben bei den Münchner Stadtwerken sind vielfältig: Bei Tram oder U-Bahn, in den Gas-, Wasser- oder Elektrizitätswerken – überall werden Industriemechaniker gebraucht. Durch Spezialkurse, Technikerprüfung oder Meisterprüfung kannst Du Dich für noch verantwortungsvollere Aufgaben bei den Stadtwerken München qualifizieren und damit beruflich weiterkommen.
Siehe auch: Ausbildungsberufe & swm.de