Der Start ins Berufsleben ist Dir bisher noch nicht so wirklich gelungen?
Du möchtest daran etwas ändern?
Wir bieten jungen Menschen die Chance einer gewerblich-technischen Ausbildung bei den SWM, verbunden mit einer persönlichen sozialpädagogischen Unterstützung. Zusätzlich steht für sechs Azubis eine teilbetreute Wohngemeinschaft zur Verfügung.
Wir bieten eine gewerblich-technische Ausbildung bei der Stadtwerke München GmbH in Verbindung mit sozialpädagogischer Begleitung
Als Auszubildende*r des Stadtwerkeprojekts kannst Du in unserer Wohngemeinschaft wohnen. Erfahrene Sozialpädagog*innen begleiten das Zusammenleben und unterstützen Dich bei Herausforderungen im Alltag.
Das Ausbildungsprojekt richtet sich an junge Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung unter 25 Jahren, die z.B.:
Trifft was auf Dich zu? Dann frag’ einfach an!
Wir unterstützen junge Erwachsene wie Dich nun seit bereits über 35 Jahren bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Vielleicht gehörst Du bald auch dazu – wir freuen uns, Dich kennenzulernen!
Dabei legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Werten wie Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Stärkung der Gesellschaft leisten und jungen Menschen dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen.
Es setzt sich aus erfahrenen Pädagog*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen zusammen, die sich mit viel Herzblut für Dich einsetzen: Ein Team für Deine erfolgreiche, private und berufliche Zukunft!
Wir sind stets für unsere Bewohner*innen da und begleiten sie auf ihrem Weg. Wenn Du Dich uns anschließt, wirst du Teil einer Familie und findest ein neues Zuhause, in dem du dich geborgen und wohl fühlen kannst.
Wir sind für Dich da!
Spectrum – Arbeit Beruf Soziales e. V.
Stadtwerkeprojekt
Elektro-Berufe
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Elektroanlagenmonteur*in (ELAMO)
Rohrleitungsbauer*in
Kaufmännische Berufe
Kaufmann*frau für Büromanagement – Schwerpunkt Auftragssteuerung und -koordination, Marketing und Vertrieb
Kaufmann*frau für Büromanagement – Schwerpunkt Personalwirtschaft, Marketing und Vertrieb
Industriekaufmann*frau
Kaufmann*frau für Verkehrsservice
Metall-Berufe
Industriemechaniker*in
Anlagemechaniker*in
Mechatroniker*in
IT-Berufe
Fachinformatiker*in in Systemintegration
IT-Systemelektroniker*in
Fachinformatiker*in in Anwendungsentwicklung
Spezielle Berufe
Fachkraft im Fahrbetrieb
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
Fachkraft für Lagerlogistik
Kaufmann*frau für Verkehrsservice
Ausbildungszentrum der Stadtwerke München:
Hans-Preißinger-Straße 16, 81379 München
Wie du an den vielseitigen Aufgaben siehst, gibt es viel zu lernen. Aber dafür weißt und kannst du nach Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung auch eine ganze Menge!
Du startest in unserem modernen Ausbildungszentrum und erwirbst im ersten Ausbildungsjahr Grundwissen und Fertigkeiten in der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung. Steuerungstechnik (Pneumatik) und computerunterstütztes Zeichnen sorgen für interessante Abwechslung im Ausbildungsalltag.
Das zweite Jahr ist geprägt von der fachspezifischen Ausbildung. An spannenden Projekten und bei betrieblichen Aufträgen werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Zerspanung und der Schweißtechnik vertieft und erweitert.
Ab dem dritten Jahr kannst Du Deine Fähigkeiten an größeren Maschinen und Anlagen umsetzen. Zum Beispiel an Pumpen, Kompressoren und Fördereinrichtungen – sowie bei der Wartung an U-Bahn und Straßenbahn.
Abhängig von Deinem Jugendhilfebedarf hast Du neben dem Ausbildungsprojekt die Möglichkeit der sozialpädagogischen Begleitung im Bereich „Wohnen“.
Neben der Azubi-WG in der Ständlerstraße 26, gibt es im Rahmen der stationären Jugendhilfe das Angebot einer heilpädagogischen Wohngruppe „Ständler20“ und dem Wohnprojekt „viviDante“. Sie unterschieden sich in ihrer Konzeption und Betreuungsintensität.
Nähere Informationen erhältst Du gerne auf Anfrage.