in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 30 Std./Woche.
Die Hauptaufgabengebiete erstrecken sich auf die sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmer an dem Ausbildungsprojekt. Es handelt sich um überwiegend männliche junge Menschen im Alter zwischen 16-27 Jahren mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Es besteht die Möglichkeit, die Stelle inhaltlich und zeitlich in einem anderen Projekt desselben Trägers auszubauen.
Das Stadtwerkeprojekt arbeitet seit über 30 Jahren als Einrichtung der Berufsbezogenen Jugendhilfe (BBJH) München in Kooperation mit der Stadtwerke München (SWM) GmbH an der Schnittstelle zwischen freier Wirtschaft und Jugendhilfe. Als zusätzliches Angebot für die Zielgruppe der BBJH unterhält es mehrere Wohngemeinschaften. Das Stadtwerkeprojekt wird vom Sozialreferat der Landeshauptstadt unterstützt sowie der evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern e.V. (ejsa). Träger ist der Verein Spectrum – Arbeit Beruf Soziales e.V.
Bewerber/-innen mit Migrationshintergrund und Sprachkenntnissen mindestens auf C1 Niveau, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung sowie ggf. Rückfragen senden Sie bitte ausschließlich per Mail an
personal@stadtwerkeprojekt.de
Spectrum Arbeit Beruf Soziales e.V.
Stadtwerkeprojekt
Ständlerstraße 20, 81549 München
Abhängig von Deinem Jugendhilfebedarf hast Du neben dem Ausbildungsprojekt die Möglichkeit der sozialpädagogischen Begleitung im Bereich „Wohnen“.
Neben der Azubi-WG „ViviFrei“ in der Freilassinger Straße 17, gibt es im Rahmen der stationären Jugendhilfe das Angebot einer heilpädagogischen Wohngruppe „ViviNaila“ in der Nailastraße 25 und dem Wohnprojekt „ViviDante“ in der Dantestraße 5. Sie unterschieden sich in ihrer Konzeption und Betreuungsintensität.
Nähere Informationen erhältst Du gerne auf Anfrage.
Unser Schwerpunkt liegt in der Ausbildung zur/zum Industriemechaniker*in. Weitere Ausbildungsberufe sind nach individueller Absprache möglich.
Metall-Berufe
Industriemechaniker*in
Anlagemechaniker*in
Rohrleitungsbauer*in
Elektro-Berufe
Elektroanlagenmonteur*in (ELAMO)
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Mechatroniker*in
Kaufmännische Berufe
Kaufmann*frau für Büromanagement – Schwerpunkt Auftragssteuerung und -koordination, Marketing und Vertrieb
Kaufmann*frau für Büromanagement – Schwerpunkt Personalwirtschaft, Marketing und Vertrieb
Industriekaufmann*frau
Kaufmann*frau für Verkehrsservice
IT-Berufe
Fachinformatiker*in in Systemintegration
Fachinformatiker*in in Anwendungsentwicklung
Spezielle Berufe
Fachkraft im Fahrbetrieb
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
Fachkraft für Lagerlogistik
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik
Weitere Details zu den Ausbildungsberufen findest Du unter: Ausbildung & Karriere bei den SWM
Ausbildungszentrum der Stadtwerke München:
Emmy-Noether-Straße 2,
80992 München
Wie du an den vielseitigen Aufgaben siehst, gibt es viel zu lernen. Aber dafür weißt und kannst du nach Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung auch eine ganze Menge!
Du startest in unserem modernen Ausbildungszentrum und erwirbst im ersten Ausbildungsjahr Grundwissen und Fertigkeiten in der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung. Steuerungstechnik (Pneumatik) und computerunterstütztes Zeichnen sorgen für interessante Abwechslung im Ausbildungsalltag.
Das zweite Jahr ist geprägt von der fachspezifischen Ausbildung. An spannenden Projekten und bei betrieblichen Aufträgen werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Zerspanung und der Schweißtechnik vertieft und erweitert.
Ab dem dritten Jahr kannst Du Deine Fähigkeiten an größeren Maschinen und Anlagen umsetzen. Zum Beispiel an Pumpen, Kompressoren und Fördereinrichtungen – sowie bei der Wartung an U-Bahn und Straßenbahn.