Wohngruppe ViviFrei

Freilassinger Straße 17, 81825 München

0179 4108655 – Herr Patrice Hupine

kontakt@ViviFrei.de

Bewerbung

Gib ganz bequem alle Daten an, die Du möchtest. Wir melden uns bei Dir.

Hier kannst du uns optional Dateien wie Lebenslauf, Anschreiben oder Zeugnisse hochladen (max. 10MB)
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung ist Spectrum – Arbeit Beruf Soziales e. V. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten, können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://stadtwerke-projekt/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns erfragen.

Bewerbung

Gib ganz bequem alle Daten an, die Du möchtest. Wir melden uns bei Dir.

Hier kannst du uns optional Dateien wie Lebenslauf, Anschreiben oder Zeugnisse hochladen (max. 10MB)
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung ist Spectrum – Arbeit Beruf Soziales e. V. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten, können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://stadtwerke-projekt/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns erfragen.

Wohnen

Zusammenleben mit erfahrenen Sozialpädagog*innen

Abhängig von Deinem Jugendhilfebedarf hast Du neben dem Ausbildungsprojekt die Möglichkeit der sozialpädagogischen Begleitung im Bereich „Wohnen“.

Neben der Azubi-WG „ViviFrei“ in der Freilassinger Straße 17, gibt es im Rahmen der stationären Jugendhilfe das Angebot einer heilpädagogischen Wohngruppe „ViviNaila“ in der Nailastraße 25 und dem Wohnprojekt „ViviDante“ in der Dantestraße 5. Sie unterschieden sich in ihrer Konzeption und Betreuungsintensität.
Nähere Informationen erhältst Du gerne auf Anfrage.

Ausbildung bei uns

Mögliche Ausbildungsberufe

Unser Schwerpunkt liegt in der Ausbildung zur/zum Industriemechaniker*in. Weitere Ausbildungsberufe sind nach individueller Absprache möglich.

Metall-Berufe
Industriemechaniker*in
Anlagemechaniker*in
Rohrleitungsbauer*in

Elektro-Berufe
Elektroanlagenmonteur*in (ELAMO)
Elektroniker*in für Betriebstechnik
Mechatroniker*in

Kaufmännische Berufe
Kaufmann*frau für Büromanagement – Schwerpunkt Auftragssteuerung und -koordination, Marketing und Vertrieb
Kaufmann*frau für Büromanagement – Schwerpunkt Personalwirtschaft, Marketing und Vertrieb
Industriekaufmann*frau
Kaufmann*frau für Verkehrsservice

IT-Berufe
Fachinformatiker*in in Systemintegration
Fachinformatiker*in in Anwendungsentwicklung

Spezielle Berufe
Fachkraft im Fahrbetrieb
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
Fachkraft für Lagerlogistik
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik

Weitere Details zu den Ausbildungsberufen findest Du unter: Ausbildung & Karriere bei den SWM

Ort der Ausbildung

Ausbildungszentrum der Stadtwerke München:
Emmy-Noether-Straße 2,
80992 München

Ablauf der Ausbildung

Wie du an den vielseitigen Aufgaben siehst, gibt es viel zu lernen. Aber dafür weißt und kannst du nach Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung auch eine ganze Menge!

Du startest in unserem modernen Ausbildungszentrum und erwirbst im ersten Ausbildungsjahr Grundwissen und Fertigkeiten in der manuellen und maschinellen Werkstoffbearbeitung. Steuerungstechnik (Pneumatik) und computerunterstütztes Zeichnen sorgen für interessante Abwechslung im Ausbildungsalltag.

Das zweite Jahr ist geprägt von der fachspezifischen Ausbildung. An spannenden Projekten und bei betrieblichen Aufträgen werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Zerspanung und der Schweißtechnik vertieft und erweitert.
Ab dem dritten Jahr kannst Du Deine Fähigkeiten an größeren Maschinen und Anlagen umsetzen. Zum Beispiel an Pumpen, Kompressoren und Fördereinrichtungen – sowie bei der Wartung an U-Bahn und Straßenbahn.

Skip to content